|
Multimedia in der Lehre
Computer bieten heute genügend Leistung für Multimedia, und in Verbindung mit dem Internet ist Informationsaustausch per Chat, eMail, Foren usw. fast selbstverständlich geworden. Auch in Ausbildung und Lehre bieten sich interessante neue Möglichkeiten. E-Learning erhöht die Verfügbarkeit von Wissen, bringt Zeitersparnis beim Lernen, steigert Effizienz und Qualität der Lehre und spart langfristig auch Kosten.
Ich habe mich auf die Entwicklung von multimedialen Lernprogrammen (CBT und WBT) konzentriert, die in der studentischen Ausbildung praktisch angewendet wurden. Dabei kammen Autorensysteme, Lern- und Testmanagementsysteme und Multimedia-Werkzeuge für Grafik-, Audio- und Videobearbeitung zum Einsatz. Meine Forschung beinhaltete außerdem die didaktischen Aspekte des E-Learning und die Suche nach innovativen Neuerungen und Verbesserungen, um Produktion und Einsatz von multimedialen Inhalten in der Lehre künftig noch leichter und effizienter zu gestalten.
|
|
Nordmann, M.
|
E-Learning gelehrt, gelernt und angewendet
|
Grundfragen Multimedialen Lehrens und Lernens (GML²), Berlin, 03-09
|
Nordmann, M., Neumann, J.
|
|
Learning Application Suite - Creating and Playing SCORM Compatible Web and Computer Based Training
|
IEEE International Conference on Advanced Learning Technologies (ICALT), Santandér, Spanien, 07-08
|
Nordmann, M.
|
|
E-learning using E-learning
|
Computers and Advanced Technology in Education (CATE), Peking, China, 10-07
|
Nordmann, M., Golze, U.
|
|
Multimedia-Based Education in Chip Design: CBT Production and Evaluation
|
Web-Based Education (WBE), Grindelwald, Schweiz, 02-05
|
Nordmann, M.
|
|
Ein Videokompressionsverfahren auf dem adaptiven Rechner ACE-V
|
Diplomarbeit, Abteilung E.I.S., TU Braunschweig, 03-04
|
|